top of page
PHOTO-2024-03-19-10-38-04.jpg

SHAPE  EMS

Entspanntes Training für Ihren Körper

Ein gesunder Lebensstil, mit Sport, ausgewogener Ernährung und einer ausgewogenen Work-Life-Balance, ist entscheidend für unser Wohlbefinden. Bodyforming, auch als Körperformung bekannt, spielt eine immer größere Rolle in der Welt der apparativen Kosmetik. Der Wunsch nach einem gesunden und perfekten Körper wird immer präsenter, und der Beauty-Sektor trägt maßgeblich dazu bei, dieses Ideal zu verfolgen. Wenn auch Sie von einer wohlgeformten Figur träumen, habe ich die perfekte Lösung für Sie: ShapEMS.

 

Während Ihrer Behandlung auf der liege können Sie sich entspannen, während Ihre Muskeln intensiv trainiert werden. Der ShapEMS-Impulsgeber wird an der entsprechenden Stelle angebracht, und Sie werden kurze, schnelle Muskelkontraktionen spüren. Dies entspricht etwa 20.000 Sit-ups oder Ausfallschritten für die Bauch-, Bein- oder Gesäßmuskulatur – ein Training, das im normalen Alltag kaum umsetzbar ist. Gleichzeitig wird in der behandelten Region Körperfett abgebaut.

 

ShapEMS strafft und stärkt gezielt Problemzonen wie Bauch oder Gesäß. Ich empfehle 4 bis 6 Behandlungen pro Region in kurzen Abständen (mit mindestens 48 Stunden Regenerationszeit dazwischen). Anschließend empfehle ich Behandlungen im Abstand von 3 bis 6 Monaten, um das Ergebnis zu erhalten.

PHOTO-2024-03-19-10-26-54.jpg

Wie verläuft die Anwendung von ShapEMS?

Zu Beginn wird der Impulsgeber an der gewünschten Stelle platziert, zum Beispiel am Bauch. Die Intensität wird sukzessive gesteigert während der Behandlungseinheiten. Während der Behandlung werden Sie die rhythmischen Muskelkontraktionen spüren. Jede Sitzung dauert maximal 25 Minuten.

 

Welche Körperregionen können behandelt werden?

 

Bauch

Beine

Po

Oberarme

 

Welche möglichen Nebenwirkungen können auftreten?

Einige Personen könnten nach der Sitzung kurzzeitig das Gefühl haben, als hätten sie intensiv trainiert. Muskelkater tritt jedoch nicht auf und Sie können sofort wieder Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen. Der Muskelaufbau erfolgt normalerweise innerhalb von 4 bis 6 Wochen, während der Fettabbau etwa 8 bis 10 Wochen dauern kann.

PHOTO-2024-03-19-10-26-54.jpg

Worauf sollte ich nach der Behandlung achten?

Nach der Behandlung sind Sie sofort wieder fit und arbeitsfähig. ShapEMS ist ideal für kurze und intensive Trainingseinheiten zwischendurch, beispielsweise in der Mittagspause oder nach Feierabend. Es wird empfohlen, innerhalb der nächsten 48 Stunden nach der Behandlung auf Alkohol zu verzichten (da Alkohol den Muskelaufbau hemmen kann) und auf intensiven Sport (um die Muskelregeneration zu fördern).

 

Wer sollte sich nicht für die Behandlung entscheiden?

Für gesunde Erwachsene gibt es keine Einschränkungen.

 

Die ShapEMS-Behandlung sollte nicht durchgeführt werden oder nur unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen bei:

 

- Schwangerschaft und Stillzeit

- Vorhandensein von Metall- oder elektronischen Implantaten

- Tragen eines Herzschrittmachers oder implantierter Defibrillatoren

- Vorhandensein von implantierter Neurostimulation oder Medikamentenpumpen

- Erkrankungen wie Lungeninsuffizienz, Herzkrankheiten, Epilepsie

- Vorhandensein von bösartigen Tumoren

- Vorhanden sein von Fieber

- Laufende Antikoagulationstherapie (Einnahme von Blutverdünnern)

- Kurz zuvor durchgeführte chirurgische Eingriffe im Behandlungsbereich (Muskelkontraktionen könnten die Heilung beeinträchtigen)

- Bereiche der Haut mit Empfindungsstörungen

 

Bei Unsicherheiten sollten Sie sich mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten. Wie langfristig ist die Wirkung der ShapEMS-Behandlung?

 

Zu Beginn wird empfohlen, 4 bis 6 Behandlungen pro Körperregion in kurzen Abständen durchzuführen (mit mindestens 48 Stunden Regenerationszeit dazwischen). Da der Körper dazu neigt, nicht genutzte Muskeln abzubauen, ist es sinnvoll, alle 3 bis 6 Monate eine erneute Behandlung durchzuführen. Zudem kann der Muskelaufbau und -erhalt durch Krafttraining unterstützt werden.

BECKENBODEN 

Wie der Beckenboden durch EMS Training unterstützt wird bei Frauen wie auch bei Männern

 

Für die mentale und körperliche Gesundheit ist ein starker Beckenboden essentiell. Schmerzen im Beckenbodenbereich und Probleme mit Inkontinenz sind die häufigste Folge einer schwachen Beckenbodenmuskulatur. Etwa ein Viertel der Bevölkerung leidet an Inkontinenz. Eine eingeschränkte Funktionsfähigkeit der Blase entsteht durch eine unausgeglichene Verteilung des Bauchraumdruckes. Starkes Übergewicht oder zu hohe Belastungen des Beckenbodens sind die Hauptursache für diese Probleme. Besonders Schwangerschaften führen oftmals zu einer enormen Abschwächung der Beckenbodenmuskulatur und einer zeitgleichen Absenkung der Gebärmutter. Dadurch entsteht ein erhöhter Druck auf der Blase mit gleichzeitiger Beeinträchtigung der Beckenbodenmuskulatur.

 

Welche Aufgaben hat der Beckenboden?

Ein starker Beckenboden hat im Grunde drei wichtige Funktionen:

Er gibt den Bauch- und Beckenorganen Halt und unterstützt die Schließmuskulatur von After und Harnröhre. Zudem hat er die Aufgabe den hohen inneren Druckverhältnissen, wie beim Niesen oder dem Heben von schweren Lasten  standzuhalten.

 

Der Aufbau der Beckenbodenmuskulatur:

Die Beckenbodenmuskulatur besteht bei beiden Geschlechtern aus drei Schichten, die wie ein Netz zwischen den Beckenknochen aufgespannt sind. Die innere Schicht ist dabei die Stärkste. Sie schließt bis zum Bauchraum nach oben an.

 

 

Wie kann EMS-Training bei Beckenbodenproblemen helfen?

Durch die äußeren Impulse wird die Beckenbodenmuskulatur stimuliert und die Intensität kann schrittweise gesteigert werden. Während der Behandlungen können Sie bequem sitzen und etwas lesen, was Ihnen Freude bereitet, während gleichzeitig Ihre Beckenbodenmuskulatur gestärkt wird.

PHOTO-2024-03-19-11-37-03.jpg

Preise

Einzelsitzung

CHF 125.-

4er Zone

CHF 150.-

PHOTO-2024-03-19-10-26-34_edited.png
bottom of page